GOLIAT möchte endlich ein Leben in Freiheit bei in einer liebevollen Familie kennenlernen – ohne Ketten- oder Zwingerhaltung!
Wir wurden 2018 darüber informiert, dass auf einem Hof ein Hund sein Dasein an einer Kette fristen muss; sein ganzes Leben schon. Wir fuhren hin, sprachen mit den Besitzern und – da GOLIAT ohnehin nicht mehr erwünscht war – nahmen wir ihn mit. So kam er zu uns ins Tierheim und hat die Kette gegen einen Zwinger getauscht. Aber immerhin darf er bei uns im Tierheim täglich zwei Stunden in den Auslauf und kann sich die Pfoten vertreten und auch mit Artgenossinnen spielen.
Verhalten zu Menschen generell; Kinderverträglichkeit:
Fremden gegenüber ist GOLIAT anfangs etwas misstrauisch eingestellt. Er verbellt Unbekannte. Doch wenn man ihn freundlich anspricht und ihm auch noch ein Leckerchen gibt, taut er schnell auf und hört dann gar nicht mehr auf, mit seinem Schwanz zu wedeln. Zu Menschen, die er kennt, zeigt er sich sehr verschmust und auch anhänglich. Er lässt sich sehr gerne streicheln und liebkosen.
Wesen:
GOLIAT ist rassetypisch kein sehr aktiver Hund, sondern geht eher etwas gemächlicher durchs Leben. Er geht gut an der Leine, zieht anfangs etwas, weil ihm die regelmäßigen Spaziergänge fehlen, aber er gibt Acht auf das andere Ende der Leine. Er zeigt keinerlei Ängste vor unbekannten Situationen, Menschen oder Straßenlärm. Ein Jagdtrieb konnte nicht festgestellt werden.
Verträglichkeit mit Artgenossen:
Bislang haben wir ihn nur mit Hündinnen vergesellschaftet, was sehr gut funktioniert. Er liebt seine Zwinger-Freundin RITA abgöttisch. Für sie geht er durchs Feuer und mit ihr spielt er auch sehr gerne. Nur bei der Fütterung hört die Freundschaft auf. Bei Spaziergängen bleibt er sehr cool bei Hundebegegnungen. Auch wenn Hunde ihn anbellen, läuft er einfach weiter.
Wo soll GOLIAT leben:
Für unseren hübschen Hundebär suchen wir Menschen mit Hundeerfahrung, die körperlich in der Lage sind, einen Hund seiner Größe sicher zu führen. Kinder können gerne im Haushalt leben, sollten aber ebenfalls standfest sein.
Wie oben bereits beschrieben, suchen wir ein Zuhause in Haus und Garten, außerdem eher in Stadtrandlage oder in ländlicher Umgebung. Da Goliat schon älter ist und nach 30 Minuten Bewegung meist schon müde ist, wären kurze Spaziergänge für ihn das Richtige. In der ersten Minute zieht er an der Leine, weil er unbedingt raus will, aber danach läuft er ruhig neben einem her. Er bleibt sehr gerne stehen und schnüffelt. Wir glauben, dass er aufgrund seines Alters schon leichte Schmerzen hat, weshalb er auch an ein paar Stellen nicht angefasst werden möchte.
Allgemeiner Hinweis:
Wir nehmen an, dass GOLIAT ein Rafeiro do Alentejo-Mischling sein könnte. Der Rafeiro do Alentejo ist eine portugiesische Herdenschutzhund-Rasse und daher in keinem Fall ein Tier für eine Etagenwohnung! Diese Hunde leben tatsächlich am liebsten in einem Haus mit Garten, auf das sie dann auch aufpassen möchten. Herdenschutzhunde wurden in Spanien und Portugal jahrhundertelang genutzt, um Schafherden zu schützen. Sie sind aufmerksame, früh meldende Hunde. Ihr Charakter ist ausgeglichen. Mittlerweile werden Herdenschutzhunde oft auch als Hof- und Haushund gehalten, die auf Gehöfte und Grundstücke aufpassen sollen. Das Verbellen von fremden Tieren oder Menschen ist bei Dämmerung wesentlich stärker ausgeprägt als am Tag und sorgt im Normalfall schon dafür, unliebsame Besucher abzuschrecken.
Rafeiros do Alentejo sollten nur mit intensivem Familienanschluss gehalten werden, sie sind ruhig und ausgeglichen, keine Hektiker und auch ihre Menschen sollten so sein. Generell sind diese Hunde gegenüber Menschen und auch Kindern sehr freundliche und aufgeschlossene Hunde.
Inwieweit unser GOLIAT tatsächlich ein „Wachhund“ ist, können wir in Albolote nicht beurteilen. Aber ganz sicher bestätigen können wir seine Freundlichkeit und seinen liebevollen Umgang mit uns Menschen, aber auch mit seinen weiblichen Artgenossen.
Zu rassespezifischen Merkmalen und/oder möglichen generellen gesundheitlichen Problemen, die u. a. von der Anatomie eines Hundes abhängen können (z. B. kurze Beine i. V. m. langem Rücken, o. a. typische Probleme vieler großer Hunde, wie Magendrehung etc.) informieren wir Sie bei Interesse an dem Tier und den sich anschließenden Vermittlungsgesprächen gerne ausführlich.
Ausreise:
GOLIAT ist bei Übergabe geimpft, gechipt, kastriert und wird vor Ausreise auf Mittelmeerkrankheiten getestet.
Aufenthaltsort:
Tierheim in Albolote/Granada, Spanien seit 11/2018