Yoko ...
Yoko ...
106137299_2560713134141017_5957128231351651139_n
106137299_2560713134141017_5957128231351651139_n
84265175_2560713267474337_4880834311422073453_n
84265175_2560713267474337_4880834311422073453_n
Yoko (15)
Yoko (15)
Yoko (16)
Yoko (16)
106344526_2560713184141012_8919442634807072253_n
106344526_2560713184141012_8919442634807072253_n
106335195_2560713190807678_8027369609916712951_n
106335195_2560713190807678_8027369609916712951_n
Yoko (14)
Yoko (14)
Yoko (13)
Yoko (13)
Yoko (11)
Yoko (11)
Yoko (10)
Yoko (10)
Yoko (8)
Yoko (8)
Yoko (5)
Yoko (5)
Yoko (4)
Yoko (4)
Yoko (1)
Yoko (1)



YOKO wurde bei uns am Tierheimtor angebunden. Leider wissen wir gar nichts über ihre Vorgeschichte.
Besondere Hinweise:
YOKO ist vermutlich ein Staffordshire Terrier-Mischling und gehört zu den so genannten Listenhunden. Eine Vermittlung nach Deutschland ist damit ausgeschlossen!
In Spanien wird die Haltung eines solchen Hundes durch diverse Auflagen so erschwert, so dass sich dies kaum jemand mehr leisten kann. Das bedeutet für viele sehr liebe Familienhunde die Abschiebung in die Tötungsstation.
Wenn sie Glück haben, findet sich eine Tierschutzorganisation und bringt sie bei sich unter. Oft müssen die Tiere dort aber bis zu ihrem Lebensende im Zwinger sitzen, denn eine Weitervermittlung in Spanien ist so gut wie unmöglich, auch die Verbringung nach Deutschland ist nicht erlaubt, was das Ganze weiter erschwert.
Allerdings kann YOKO in bestimmte Kantone der Schweiz, evtl. auch nach Schweden oder in die Niederlande vermittelt werden.
Wir bitten Sie, bei ernsthaftem Interesse an YOKO vorab zu klären, ob die Haltung dieser Rasse an Ihrem Wohnort erlaubt ist (bzw. welche Bedingungen erfüllt werden müssten). Wir helfen Ihnen dabei aber natürlich gerne!
Krankheiten:
YOKO leidet – wie so viele spanische Hunde - an Leishmaniose und braucht zeitlebens Medikamente. Sie ist derzeit gut mit dem Medikament Zyloric eingestellt. Es wäre anzuraten, den Bluttest einmal jährlich zu wiederholen, um bei verändertem Titer die Tablettendosis gegebenenfalls korrigieren zu können.
Wenn YOKO gut eingestellt ist, ist ihre Lebenserwartung nicht zwangsläufig niedriger als bei einem gesunden Hund.
Verhalten zu Menschen generell; Kinderverträglichkeit:
YOKO ist eine sehr freundliche, eher unabhängige Hündin, die keinerlei Meideverhalten zeigt. Auch beim Tierarzt ist sie absolut entspannt und lässt alles Notwendige brav über sich ergehen.
Wir glauben, dass sie gut zu Kindern vermittelt werden könnte, wenn diese bereits etwas älter und somit standfest sind.
Wesen:
YOKO ist eine aktive Hündin, die Auslastung und Beschäftigung braucht, um glücklich zu sein.
Aufgrund ihrer Rasse dürfen wir nicht mit ihr spazieren gehen und können daher keine Aussage machen, wie sie an der Leine geht. Wir denken aber nicht, dass sie Probleme machen würde.
Verträglichkeit mit Artgenossen:
Sie ist mit Rüden sehr gut verträglich und könnte sicherlich als Zweithund zu einem Rüden dazu vermittelt werden. Die Verträglichkeit mit Hündinnen haben wir noch nicht getestet.
Wir haben auch noch nicht getestet, ob sie mit Katzen verträglich ist. Auf Wunsch können wir das aber sehr gerne für Sie erledigen.
Wo soll YOKO leben:
Für YOKO suchen wir die Nadel im Heuhaufen. Wir wissen, wie schwer es ist, einen Hund dieser Rasse zu vermitteln. Aber, wir wären ja nicht wir, wenn wir es nicht wenigstens versuchen würden!
YOKO wäre sicherlich gut als Familienhund geeignet. Idealerweise bei Menschen, die bereits einen „Kampfhund“ hatten und sich bereits mit allen Formalitäten auskennen und die Voraussetzungen erfüllen. Es kann sich sehr gerne eine Familie mit standfesten Kindern, ab ca. 10/12 Jahre bei uns melden.
Ihre neuen Menschen sollten auch in der Lage sein, YOKO regelmäßig beim Tierarzt vorzustellen, da ihr Leishmaniose-Titer unbedingt kontrolliert werden muss.
Wenn Sie sich vorstellen können, unserer lieben YOKO ein tolles neues Zuhause zu schenken, dann melden Sie sich bitte bei und! Wir beantworten Ihnen sehr gerne alle weiteren Fragen.
Allgemeiner Hinweis:
Zu rassespezifischen Merkmalen und/oder möglichen generellen gesundheitlichen Problemen, die u. a. von der Anatomie eines Hundes abhängen können (z. B. kurze Beine i. V. m. langem Rücken, o. a. typische Probleme vieler großer Hunde, wie Magendrehung etc.) informieren wir Sie bei Interesse an dem Tier und den sich anschließenden Vermittlungsgesprächen gerne ausführlich.
Ausreise:
YOKO ist bei Übergabe geimpft, gechipt, kastriert und wird vor Ausreise auf Mittelmeerkrankheiten getestet.